Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
September
Berufsschule
1 oder 2 Tage pro Woche
Ausbildung nach Absprache
in Teilzeit möglich.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Als Koch/Köchin bist Du nicht nur für die Herstellung von Speisen zuständig, sondern verantwortest auch die Kalkulation, Organisation und Präsentation von Menüfolgen. Handwerkliches Geschick und küchentechnisches Wissen bilden daher die Grundlage für diesen Beruf. Je nachdem auf welcher Karrierestufe Du Dich gerade befindest, übernimmst Du die Verantwortung für einen bestimmten Bereich in der Küche. Der Gardemanger sorgt beispielsweise dafür, dass die kalten Speisen rechtzeitig fertig werden, der Pâtissier kümmert sich schließlich um die Desserts. Aber auch um die Lagerhaltung, Bestellungen oder Gästeberatungen kümmert sich der Koch/die Köchin.
Du absolvierst während deiner Ausbildung außerdem zwei jeweils vierwöchige Praktika in einem à la carte Restaurant.
Die Ausbildungs-Vergütung erfolgt nach ABD (Anlehnung an den öffentlichen Dienst)
Nach Ende der Ausbildung Übernahme in ein befristetes Arbeitsverhältnis für 1 Jahr.
Domerschulstr. 2
97070 Würzburg
Telefon 0931 – 386 60 830
Telefax 0931 – 386 60 899
E-Mail: ausbildung@bistum-wuerzburg.de
© 2023 Bistum Würzburg Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen